Besichtigung der Gallerie der Kontermine und des Bollwerk Donato.
Palmanova ist von einer Befestigungsanlage umgeben, die in drei verschiedenen Verteidigungsstrukturen aus drei verschiedene Epochen organisiert ist: die Erste wurde zur Zeit der Gründung der Festung (1593-1620), die Zweite im 17. Jahrhundert (1665-1683) und die Dritte zur Zeit Napoleons (1806-1809) erbaut.
Die Verteidigungslinien bestehen aus Erdwälle (Cortine und Rivellino genannt), die durch Stein oder Mauerwerk gestützt werden, aus neun Bollwerken (auch Bastionen genannt) und Übergänge mit Gallerie. Der Plan der Festung bilde eine Radialstadt: sechs Hauptstrassen gehen vom Zentrum, piazza Grande, aus. Drei davon führen zu den drei Stadttoren und somit bilden die Stadtteile (Borghi), die drei anderen Strassen enden in der Nähe des ersten Mauernkreises und bilden die Stadtsechstel (Contrade).
Der historische Park der Bastionen besteht aus einer Parklandschaft von anderthalb Millionen Quadratmetern und bietet Wiesen mit einer vielfältigen Flora, darunter Thymian, Schnittlauch, Blasenturm, Löwenzahn und Hypericum, und Fauna, unter denen wir Eisvögel, Graureiher, Kohlmeisen, Stockenten und Moorhen finden. Den Park kann man zu Fuss oder mit dem Citybike, Mountainbike oder Pferd entdecken. Die Wege bieten endlose Panoramablicke und Sehnswürdigkeiten wie die Wasserfälle, die den Wassergraben speisen, die malerische Aquäduktbrücke, das Weidenwäldchen am Tor Cividale, das Donato Bollwerk und die Gallerie der Kontermine (Contromina).
Die Verteidigungslinien bestehen aus Erdwälle (Cortine und Rivellino genannt), die durch Stein oder Mauerwerk gestützt werden, aus neun Bollwerken (auch Bastionen genannt) und Übergänge mit Gallerie. Der Plan der Festung bilde eine Radialstadt: sechs Hauptstrassen gehen vom Zentrum, piazza Grande, aus. Drei davon führen zu den drei Stadttoren und somit bilden die Stadtteile (Borghi), die drei anderen Strassen enden in der Nähe des ersten Mauernkreises und bilden die Stadtsechstel (Contrade).
Der historische Park der Bastionen besteht aus einer Parklandschaft von anderthalb Millionen Quadratmetern und bietet Wiesen mit einer vielfältigen Flora, darunter Thymian, Schnittlauch, Blasenturm, Löwenzahn und Hypericum, und Fauna, unter denen wir Eisvögel, Graureiher, Kohlmeisen, Stockenten und Moorhen finden. Den Park kann man zu Fuss oder mit dem Citybike, Mountainbike oder Pferd entdecken. Die Wege bieten endlose Panoramablicke und Sehnswürdigkeiten wie die Wasserfälle, die den Wassergraben speisen, die malerische Aquäduktbrücke, das Weidenwäldchen am Tor Cividale, das Donato Bollwerk und die Gallerie der Kontermine (Contromina).
Donato Bollwerke
Das Bollwerk ist wie ein Pfeil geformt und bildet zusammen mit den anderen acht Bollwerke den neunzackigen Stern, der Palmanovas unverwechselbare Form prägt und seinen weltweiten Ruf begründet. An den Ecken des Bollwerkes befinden sich zwei Blockhäuser (Loggias), in denen die Wachen untergebracht sind. Die Loggia des Donato Bollwerkes, zwischen den Toren von Udine und Cividale gelegen, kann besichtigt werden.
Die Gallerie der Kontermine
Unter dem gesamten Befestigungssystem Palmanovas liegt ein Netz von Gallerien, von denen einige noch befahrbar sind. Die Tunnel, die unter den Schluchten gebaut wurden, wurden «Gegenminen-Gallerie» genannt, weil sie im Falle feindlicher Überfälle Minen gesprengt werden konnten, um den feindlichen Vormarsch abzuwehren. Zwischen den Toren Udine und Cividale kann man einen gut ausgerüsteten und beleuchteten Gallerie besichtigen.
Das Fremdenverkehrsamt verkauft die Eintrittskarten für die Besichtingung der Festungsgallerie und das Bollwerk Donato.
Für Informationen
Infopoint Palmanova
Borgo Udine, 4
Tel. 0039 0432 921548
Info.palmanova@promoturismo.fvg.it
Das Bollwerk ist wie ein Pfeil geformt und bildet zusammen mit den anderen acht Bollwerke den neunzackigen Stern, der Palmanovas unverwechselbare Form prägt und seinen weltweiten Ruf begründet. An den Ecken des Bollwerkes befinden sich zwei Blockhäuser (Loggias), in denen die Wachen untergebracht sind. Die Loggia des Donato Bollwerkes, zwischen den Toren von Udine und Cividale gelegen, kann besichtigt werden.
Die Gallerie der Kontermine
Unter dem gesamten Befestigungssystem Palmanovas liegt ein Netz von Gallerien, von denen einige noch befahrbar sind. Die Tunnel, die unter den Schluchten gebaut wurden, wurden «Gegenminen-Gallerie» genannt, weil sie im Falle feindlicher Überfälle Minen gesprengt werden konnten, um den feindlichen Vormarsch abzuwehren. Zwischen den Toren Udine und Cividale kann man einen gut ausgerüsteten und beleuchteten Gallerie besichtigen.
Das Fremdenverkehrsamt verkauft die Eintrittskarten für die Besichtingung der Festungsgallerie und das Bollwerk Donato.
Für Informationen
Infopoint Palmanova
Borgo Udine, 4
Tel. 0039 0432 921548
Info.palmanova@promoturismo.fvg.it
Udine - Grado