Zurück

Tauernschleuse Böckstein-Mallnitz

Fahrtrichtung Süden (Salzburg – Grado): Am Ende des Gasteinertales muss man mit der Tauernschleuse der Bahn (Böckstein – Mallnitz) auf die Südseite des Alpenhauptkammes fahren. Diese Zugverbindung verkehrt in der Regel stündlich und dauert 11 Minuten. Fahrräder können mitgenommen werden

Fahrtrichtung Norden (Grado - Salzburg): Von Mallnitz muss man mit der Tauernschleuse der Bahn (Mallnitz - Böckstein) auf die Nordseite des Alpenhauptkammes fahren.

SHARE

Tauernschleuse Böckstein-Mallnitz

Diese Zugverbindung verkehrt in der Regel ebenfalls stündlich und dauert 11 Minuten. Fahrräder können mitgenommen werden.

Fahrplan und Preise unter www.oebb.at

Fragen und Antworten zur Tauernschleuse Böckstein-Mallnitz:

Wie viele Stellplätze gibt es für Räder?
50 Stellplätze stehen pro Zug für den Radtransport auf der Autoschleuse Tauernbahn zur Verfügung (eigener Radwaggon von Ende April bis Mitte Oktober).

Ticketkauf vor Ort/Reservierungsmöglichkeit?
Der Ticketkauf für das Fahrrad (EUR 5,-) ist direkt vor Ort möglich, leider ist es nicht möglich Stellplätze für den Radtransport zu reservieren.
.
Reservierungsmöglichkeiten (inkl. Fahrrad) gibt es für die IC/EC-Züge zwischen Bad Gastein und Mallnitz bzw. umgekehrt.
 
Transportmöglichkeit mit Kleinbus inkl. Radanhänger?
PKW bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und Anhänger (max. Gesamtlänge 12,50 m) werden zum Preis von EUR 27 ,- pro Fahrt befördert. Achtung: Die Beförderungsbestimmungen sind zu beachten (max. 2,50 m Breite , 3,60 mHöhe, max. 12,5 m Länge)
 
Gibt es Alternativen für größere Gruppen?
Für den IC/EC-Zug zwischen Bad Gastein und Mallnitz bzw. umgekehrt sind Buchungsanfragen über die Gruppenreservierungsstelle der ÖBB möglich.
 
Fahrplan und Preise unter www.oebb.at

Bad Gastein - Mallnitz-Spittal an der Drau

edit

risorsa