Zurück

Santa Maria La Longa

Ein Land der schlichten und doch geschichtsträchtigen Flachlanddörfer
 

SHARE

Entdecken Sie die Essenz der friaulischen Ebene

Auf dem Radweg ist Santo Stefano Udinese das erste Dorf, das man erreicht in dieser Gemeinde; es hat eine langgestreckte Form und entstand um die neogotische Kirche Santo Stefano und den beiden eleganten Villa Cirio (17. Jhd.) und Villa d'Arcano (18. Jhd.), die ein schönes Beispiel für ein steinerne Portal in der ersten friaulischen Wohnung der Grafen Florio hat.
Das folgende Dorf - vorbei an den Bahngleisen - ist Tissano. Hier finden Sie die Villa Mauroner, wo der renommierte Maler und Zeichner Fabio Mauroner (1884-1948) lebte und vor him Giuliano Mauroner (1846-1919), ein angesehener Arzt, Musiker, Künstler und Sammler. Neben der Kirche kann man eine Pause im malerischen kleinen Park der Villa genießen, wo es Bänken und einem Spielplatz gibt. Nicht weit entfernt befindet sich der Palazzo Rosso (Roter Palast), ein neoromanisch-römisches Gebäude mit Fassadendekorationen, sowie die Villa Agricola, die jetzt in ein Hotel umgewandelt wurde. Das anmutige Landhaus hat einen Park mit einem großen Teich. Die Villa war einst die Heimat des renommierten Ingenieurs Augusto Agricola (1819-1857), der als erster friaulischer Fotograf galt, und später von Enrico del Torso, ebenfalls ein renommierter Fotograf und Heraldiker aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Wenn man nach Süden fährt, erreicht man bald Santa Maria la Longa über die Weiler Viola und Zompicco mit ihrer Kirche San Floriano und einigen ländlichen Häuser aus dem 16. Jahrhundert: casa Volpetti, casa Catania und casa Pontoni sind bemerkenswert. Vom Radweg aus, kann man auch die Villa Colloredo Mels (17. Jhd.) mit ihrem venezianischen Fenster bewundern, das die Fassade verziert; während des Ersten Weltkrieges wurde es das erste Zentrum für Luftaufnahmen und im 1917 wohnte hier der berühmte Dichter und Schriftsteller Gabriele d'Annunzio.
Unweit der Eisenbahn, auf der Piazza Divisione Julia, befindet sich ein Denkmal zu Ehren des italienischen Dichters Giuseppe Ungaretti, der während des Ersten Weltkriegs hier blieb, um geheilt zu werden und sich zu stärken. Santa Maria la Longa war damals ideal gelegen, um den Soldaten nach den harten Kämpfen an der Isonzo-Front eine gewisse Ruhe zu bieten.

Das von Franco Maschio geschaffene Denkmal zeigt einen Menschen, der mit den Füßen fest im Boden steht; er hat die Arme in die Luft erhoben und mit seinem Körper in einer unaufhaltsamen Sehnsucht nach Freiheit nacho ben springt.
Auf den drei großen Steine sind die drei Gedichte eingraviert, die Ungaretti am 26. Januar 1917 schrieb, darunter "Mattina" (der Morgen): , "M'illumino d'immenso" (Erleuchte mich mit dem Unermesslichen): das ist ein Meisterwerk des Hermetismus und einem wunderbaren Zweizeiler in einem der kürzesten und schönsten Gedichte der Weltliteratur.
Der Denkmal gegenüber steht eine Grabstele des Künstlers Giorgio Celiberti zu Erinnerung des Aufstand der Catanzaro-Brigade im Juli 2017. In der Ortsmitte befindet sich noch die historische Prangersäule, an die die Verurteilten gebunden waren, um verspottet und gedemütigt zu werden. Sie ist die letzte erhaltene Prangersäule in der friaulischen Ebene. Im Dorf gibt es eine Auswahl an Gaststätten.
Wenn Sie den Platz hinter sich lassen, radeln Sie entlang der Via Ellero, um Mereto di Capitolo zu erreichen, eine ländliche Burg, die von einem elliptischen Graben umgeben ist; Die alte Kirche San Pietro kann vom Radweg aus gesehen werden. Es enthält Fresken aus dem 16. Jahrhundert in der Lunette des Protiro.
Das Dorf beherbergt auch vier edle Häuser mit “Foledors” (traditionelle Räume oder Gebäude für das Weinkeltern): Villa di Brazza Cergneu – Gortani mit einem schönen Steinbalkon über dem Eingangstor und der Kapelle San Uberto, Villa Morelli de Rossi, Villa Scala mit seiner Barchessa, die dem Architekten Andrea Scala zugeschrieben wird, und Villa Orgnani Martina (direkt am Straßenrand gelegen) mit einem eleganten geschmückten Steinportal.

Für Informationen
Infopoint Palmanova
Tel. +39 0432 924815
info.palmanova@promoturismo.fvg.it

Udine - Grado

edit

risorsa