Glasenbachklamm
Vor allem bemerkenswerte fossile Funde wie die Überreste eines imposanten Fischsauriers und einige Ammoniten, die im Haus der Natur in Salzburg bestaunt werden können, trugen zur Bekanntheit jener Klamm bei. Besonders nach der Winterschneeschmelze und nach Felsstürzen werden auch heute noch häufig Fossilien geborgen.
Aber nicht nur die Lebewesen aus längst vergangener Zeit sind interessant: Durch die besonderen Gegebenheiten, die in der Schlucht vorherrschen (wenig Sonnenschein, hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen), ist die Glasenbachklamm ein idealer Lebensort für zahlreiche Pflanzen und Tiere, was dazu beitrug, das Gebiet 1987 zum „Geschützten Landschaftsteil“ zu erklären.
Frei zugänglich
Halleiner Landesstraße
5061 Elsbethen-Glasenbach
Tel.:+43 (0)662 629165
E-mail: info@elsbethen.net
Salzburg-Bischofshofen