Ausgrabungsgelände von Aquileia
Aquileia, 181 v.Chr. gegründet, wurde eine der größten und reichsten Städte des gesamten Römischen Reichs, so dass man es das "zweite Rom" nannte.
Diese herrliche Stadt hat ein Ausgrabungsgelände von außergewöhnlicher Bedeutung, das UNESCO-Kulturerbe der Menschheit ist.
Die Ausgrabungen haben Überreste des römischen Forums zutagegebracht und einer Basilika, des Gräberfeldes, von Mosaikfußböden und Häuserfundamenten (Fondo Cal und Fondo ex Cossar), von Statuen der Via Sacra, der Märkte, der Stadtmauer, des Flusshafens, eines großen Mausoleums und anderes.
Einen Besuch verdient das Museo Archeologico Nazionale in der Villa Cassis: eines der größten archäologischen Museen Norditaliens, dessen Fundstücken alle aus Aquileia oder aus der unmittelbaren Nähe kommen. Hier können Sie gravierte Gemmen bewundern, Werke aus Glas und Bernstein, aber auch die Bodenmosaiken und den reichen Bestand an Inschriften und Grabsteinen.
Nicht entgehen lassen sollte man sich auch das frühchristliche Museum im Ortsteil Monastero mit seiner reichen Sammlung von "tituli" auf griechisch und lateinisch, mehr als 130 Inschriften und anderen frühchristlichen und hochmittelalterlichen Fundstücken.
Von zwei großen Terrassen aus kann man auch den prachtvollen Mosaikfußboden im Innern bewundern.
Eintritt frei
Von 8.15 bis 30 Minuten bevor Sonnenuntergang
Ausgrabungen Leitung des Museo Archeologico Nazionale
Tel.: +39 0431 91035
Fax: +39 0431 919537
info@museoarcheo-aquileia.it
Verkehrsverein
Via Iulia Augusta
Parkplatz / Busbahnhof
I - 33051 Aquileia (UD)
Tel.: +39 0431 919491
Fax: +39 0431 919491
E-mail: info.aquileia@turismo.fvg.it
Udine - Grado