
Mozartplatz - Salzburg
Der Mozartplatz ist ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt Salzburg und eine beliebter Treffpunkt für Einheimische und Reisende.

DomQuartier - Salzburg
Barocke Macht – Barocke Pracht

Glasenbachklamm - Elsbethen
Die Glasenbachklamm wurde im Laufe der Zeit durch den Klausbach ausgehöhlt und ist ein beliebtes Ziel für Touristen.

Schloss-Park-Wasserspiele Hellbrunn - Salzburg
Die Wasserspiele direkt in der Nachbarschaft des Alpe Adria Radweges und des Tauernradweges gehören zu den am besten erhaltenen der Spätrenaissance und sind ein beliebtes Besucherziel in der näheren Umgebung.

Zoo Hellbrunn - Anif
Ein beliebtes Ausflugsziel direkt am Alpe Adria Radweg und dem Tauernradweg: Der Zoo Hellbrunn. Er ist mit seinen 140 verschiedenen Tierarten nicht nur für Kleine ein besonders beliebtes Ausflugsziel.

Kletterpark Waldbad Anif

Braugasthof Hofbräu Kaltenhausen
Die Geschichte kann nicht irren: Innerhalb einiger Jahrhunderte erlangte das Bräustübl Kaltenhausen seinen exzellenten Ruf, das beste Bier der Gegend zu brauen.

Keltenmuseum Hallein
Eines der größten Museen für keltische Geschichte in Europa befindet sich in Hallein und ist damit ein beliebtes Ausflugsziel direkt am Alpe Adria- und Tauernradweg.
.

Stille-Nacht Museum Hallein
Wer kennt es nicht, das Weihnachtslied „Stille Nacht, Heilige Nacht".

Salzbergwerk Bad Dürrnberg
Ein Ausflug durch die Jahrhunderte. Das Salzbergwerk Bad Dürrnberg ist ein spannendes Ausflugsziel in der Salinenstadt Hallein direkt am Alpe Adria Radweg.

Sommerrodelbahn "Keltenblitz" - Bad Dürrnberg
Der 1337 Meter hohe Zinkenkogel ist der Hausberg der Halleiner. Unterhalb seines Gipfels, auf 772 Metern Höhe, liegt der kleine, idyllische Kurort Bad Dürrnberg.

Gollinger Wasserfall
Der Gollinger Wasserfall ist eines der Top-Ziele am Alpe Adria Radweg.

Bluntautal - Golling
Das Bluntautal mit seinen zahlreichen Wasserfällen und imposanten Felswänden ist ein bemerkenswertes Naturschauspiel und ein beliebtes Ausflugsziel nahe dem Alpe Adria Radweg und dem Tauernradweg

Salzachöfen - Pass Lueg
Eine beliebte Sehenswürdigkeit in der Nähe des Alpe Adria Radweges(und des Tauernradweges) sind die Salzachöfen oder die Salzachklamm.

Eisriesenwelt - Werfen
Die größte Eishöhle der Welt findet sich direkt in der Nachbarschaft des Alpe Adria Radweges und des Tauernradweges.

Burg Hohenwerfen - Werfen
Die Festung Hohenwerfen ist schon von weitem sichtbar und ein beliebtes Ausflugsziel in unmittelbarer Nähe des Alpe Adria Radweges/Tauernradweges.

Liechtensteinklamm - St. Johann im Pongau
Die Liechtensteinklamm im Pongau ist ein Naturspektakel, das sich kein Besucher entgehen lassen sollte.

Museum Tauernbahn - Schwarzach
Das Museum über die Tauernbahn in Schwarzach (Pongau) gilt als erstes Eisenbahnmuseum im Land Salzburg und ist ein Muss für jeden Eisenbahnliebhaber.

Erlebnisbad Schwarzach
Das Erlebnisbad Schwarzach ist ein schöner Ausflugstipp für die ganze Familie und liegt nahe des Alpe Adria Radweges und des Tauernradweges.

Solarbad Dorfgastein
Das Solarbad Dorfgastein gilt als ein besonders empfehlenswertes Ausflugsziel für Familien.

Burg Klammstein - Dorfgastein
Die Burg Klammstein ist ein wunderbarer Ausflugstipp für die ganze Familie.

Alpentherme - Bad Hofgastein
Zeit für Elementares in der Alpentherme Gastein.

Gasteiner Badesee
An der sonnenzugewandten Seite des Gasteiner Tals befindet sich der schöne Gasteiner Badesee.

Gasteiner Museum - Bad Gastein
Das Gasteiner Museum bietet informative und unterhaltsame Einblicke in die Geschichte des Heilbades. Im Mittelpunkt steht das Naturwunder der Heilquellen, die seit Tausenden von Jahren am Fuße des Graukogels entspringen und Kranken Heilung und Linderung brachten.

Felsentherme Gastein
Die Felsentherme Bad Gastein ist ein Wellnesserlebnis der Extraklasse.

Montanmuseum Altböckstein
Im Museum Salzstadl dreht sich alles um Gold.
.

Besucherzentrum Mallnitz
Das Besucherzentrum Mallnitz entführt den Besucher in eine unbekannte Welt.

Tauernschleuse Böckstein-Mallnitz
Fahrtrichtung Süden (Salzburg – Grado): Am Ende des Gasteinertales muss man mit der Tauernschleuse der Bahn (Böckstein – Mallnitz) auf die Südseite des Alpenhauptkammes fahren. Diese Zugverbindung verkehrt in der Regel stündlich und dauert 11 Minuten. Fahrräder können mitgenommen werden
Fahrtrichtung Norden (Grado - Salzburg): Von Mallnitz muss man mit der Tauernschleuse der Bahn (Mallnitz - Böckstein) auf die Nordseite des Alpenhauptkammes fahren.

Groppensteinschlucht - Obervellach
Die Groppensteinschlucht ist ein beliebtes Ausflugsziel nahe des Alpe Adria Radweges in Kärnten.

Marktplatz - Obervellach
Die Ausstellung entführt in die Welt des Nationalparks und in die reiche Kulturgeschichte Obervellachs.

Burg Falkenstein
Als ehemaliges Vorwerk der Burg Oberfalkenstein wurde im 1307 "daz nidre Valchenstayn" erstmals urkundlich erwähnt.

Panoramabahn Kreuzeck
Die Kreuzeckbahn befördert die Besucher innerhalb weniger Minuten zu einem der schönsten Bergwandergebiete der Alpen: Der Kreuzeckgruppe mit dem markanten Salzkofel (2.498 m).

Barbarossaschlucht - Mühldorf
Kaiser Friedrich I., genannt “Barbarossa”, kehrte einst mit seinen tapferen Kriegern vom Kreuzzug zurück und machte in der Schlucht Rast.

Römermuseum Teurnia/St. Peter in Holz
Das Römermuseum Teurnia liegt in unmittelbarer Nähe zum Hügel von St. Peter in Holz, der seit dem 12. Jahrhundert vor Christus bewohnt wurde.

Radtransfer Spittal – Bad Gastein
Fahrtrichtung Norden (Grado – Salzburg): Um die 8 km lange und teilweise steile Strecke von Obervellach (687 m) bis Mallnitz (1191 m) zu meiden, wird empfohlen, bereits ab Spittal mit der Bahn zu fahren (bis Bad Gastein).
.

Museum für Volkskultur - Spittal an der Drau
Das Museum für Volkskultur zeigt eine Sammlung von über 20.000 Exponaten, die ausschließlich durch Schenkungen von der lokalen Bevölkerung zustande kam.

Schloss Porcia - Spittal an der Drau
Das Schloss Porcia wird häufig als „schönster Renaissancebau nördlich der Alpen“ bezeichnet und stammt aus dem 16. Jahrhundert.

Erlebnisbad Drautal Perle - Spittal
Das Sport- und Erlebnisbad Drautal Perle ist genau das Richtige fü;r einen Pausetag oder für die Entspannung nach einer anstrengenden Etappe auf dem Alpe Adria Radweg.

Museum Carantana Molzbichl - Spittal an der Drau
Das Museum Carantana Molzbichl erhielt seinen Namen aufgrund einer Urkunde Karls des Großen, der Kärnten als ProvinciaCarantana bezeichnete.

Draufähre Lansach - Feffernitz
Ein spannendes Ausflugsziel nahe des Alpe Adria Radweges ist die Draufähre Lansach – Feffernitz, die im Sommer die Gemeinden Weißenstein und Paternion verbindet.

Drauschifffahrt - Villach
Wer etwas weniger rustikal die Drau befahren möchte (siehe vorangegangenen Punkt), kann dies mit der MS Landskron tun.

Stadtpfarrturm - Villach
Stadtpfarrturm in Villach ist eine beliebte Sehenswürdigkeit mitten in der Stadt.

Villach
Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens und wartet mit einem südländischen, lebensfrohen Flair auf.

Kärnten Therme Warmbad-Villach
Thermen-Vergnügen auf höchstem Niveau in der Kärnten Therme Warmbad-Villach. Dein faszinierender Landeplatz für Erlebnis, Wellness & Fitness.

Klosterburg Arnoldstein
Die Klosterburg Arnoldstein gilt als eine wichtige kulturelle Sehenswürdigkeit der Gegend und ist ein beliebtes Ausflugsziel nahe des Alpe Adria Radweges in Kärnten.

Andreaskirche - Thörl-Maglern
Die Andreaskirche in Thörl-Maglern bei Villach ist ein beliebtes Ausflugsziel für kulturell Interessierte.

Tarvis
Tarvisio ist eine der wichtigsten Skihochburgen und Bergorte Friaul Julisch Venetiens. Umsäumt von den Julischen Alpen und reich an weiten Tälern und Wäldern - der Wald von Tarvisio, mit seinen 24.000 Hektarn, ist der größte Wald in Staatsbesitz Italiens.

Fusine Seen
Das Fusine Seebecken ist eine der schönsten Lage der Region.

Predil See
Der Predil See (oder Raibl See) befindet sich etwa zehn Kilometer südlich von Tarvis, in ein antiken Eisbecken.
Die Wasser ist klar und kalt und hat eine intensive grüne blaue Farbe; einen Insel, Wrack von einem Moränenlage, teilweise zerstört, teilweise, macht die Landschaft noch mehr beeindruckend.

Monte Lussari
Um einen einmaligen Ausblick auf die gesamte Bergkette der Julischen Alpen genießen zu können, muss man nur über den bezaubernden Pilgerpfad, der eindrucksvoll durch die Wälder des Tarviser Staatsforstes verläuft, zur Wallfahrtskirche auf dem Monte Lussari wandern.

Ethnographisches Museum Palazzo Veneziano
Das Ethnographisches Museum von Malborghetto befindet sich in dem venezianischen Palast aus dem 17. Jh., einem Gebäude das zu dem interessantesten des Val Canale aufgrund der Geschichte und der Architektur zählt.

Malborghetto-Valbruna
Malborghetto-Valbruna ist ein Ort in den Bergen, der sich in unmittelbarer Nähe des Schisportgebiets von Tarvisio befindet.

Reservate Flusses Bianco und Cucco
Zwischen kargen felsigen Steilwänden und Wäldern mit Fichten, Schwarzkiefern und Lärchen.

Pontebba
Pontebba, im Bergland des Raums Tarvisio gelegen, ist der größte Ort des Kanaltals und war schon in der Römerzeit bewohnt.

Museo del Territorio in Dogna
Das Museo del Territorio in Dogna bietet drei Abteilungen: Paläontologie, Geschichte und Volkskunde.

Dogna
Die Gemeinde Dogna befindet sich am Eingang zum gleichnamigen Tal und wird von der Gebirgsgruppe des Montasch beherrscht.

Abenteuerpark Sella Nevea
Der Abenteuerpark Sella Nevea, der im Oktober 2005 in einem 8.000 m2 großen Wald in der Nähe der Seilschwebebahn zum Monte Canin errichtet wurde, wurde am Samstag, dem 20. Mai 2006, offiziell eröffnet.

Chiusaforte
Chiusaforte ist ein liebliches Bergdorf am Ufer des Fella gegenüber dem Eingang ins Val Raccolana und gehört zu der Touristenregion Tarvisio. Es hatte seit der Antike strategische Kontrollfunktion an der Straße, die das Eisental Richtung Norden hinaufführte.

Resia
Resia liegt in einem magischen abgeschiedenen Tal, wo eine Gemeinde slawischer Herkunft lebt, die Traditionen und eine alte Sprache bewahrt, die im Umfeld der slawischsprachigen Gemeinschaften einzigartig ist.

Naturpark Julischen Voralpen
Eine Schatzkammer der Artenvielfalt …
Ausstellung des Bergwerks des Rio Resartico
Die Wirtschaft im Canal del Ferro (Eisental) war lange von einem Asphaltschiefer-Bergwerk im oberen Teil des Tals des Rio Resartico beeinflusst, dem jetzt die Ausstellung des Bergwerks des Rio Resartico gewidmet ist.

Moggio Udinese
Moggio Udinese ist ein kleines Dorf im Kanaltal, das trotz des Erdbebens im Jahr 1976 noch heute seine Faszination bewahrt.
Wenn man den oberen Teil Moggios erreicht, kommt man zur Abteianlage, reich an Geschichte und voller Faszination.

Reservat Val Alba
Zwischen spektakulären felsigen Bergrücken, Wasserfällen, kristallklaren Wildbächen und noch unberührten Wäldern. Wo seltene Pflanzen wachsen wie der weiße Hahnenfuß und der julische Mohn.

Dauerausstellung Tiere Motus von Venzone
Die Dauerausstellung "Tiere Motus. Geschichte eines Erdbebens und seiner Leute" befindet sich im ersten Stock des Palazzo Orgnani-Martina aus dem 16. Jahrhundert, in der Altstadt von Venzone.

Venzone
Mittelalterliche Faszination

Die Mumien von Venzone
Auch Friaul Julisch Venetien hat seine Mumien!

Museum der Pfarrai und der Domschatz - Gemona del Friuli
In dem Pfarrhaus von Gemona del Friuli aus dem Jahr 1360 befindet sich heute das neue Museum der Pfarrei und der Domschatz und das historische Pfarrarchiv, das die ältesten bekannten Taufregister (seit 1379) bewahrt.

Bordano
Radeln zwischen farbenprächtigen Schmetterlingen

Cavazzo See
Der ausgedehnte Natursee von Friaul Julisch Venetien fließt durch drei Gemeinden: Cavazzo Carnico, Bordano und Trasaghis.

Gemona del Friuli
Das Ortsbild dieses Städtchens, das den zähen und arbeitsamen friulanischen Charakter verkörpert, wird von seinem majestätischen Dom beherrscht.

City museum Palazzo Elti - Gemona del Friuli
Das Museum Palazzo Elti von Gemona stellt Gemälde und Skulpturen aus verschiedenen Epochen und von einer bemerkwerten künstlerischen Qualität aus.

Ehemalige Kirche San Michele - Gemona
Fresken, Zeugen des Erdbebens von 1976

Trasaghis
Trasaghis gehört zu den drei Gemeinden rund um den Lago di Cavazzo, auch "Lago dei Tre Comuni" genannt.

Festung Osoppo
Atemberaubende Aussicht auf das Flussbett des Tagliamento

Osoppo
Osoppo, früher von keltischen Völkern bewohnt, erwarb eine gewisse Bedeutung zum Zeitpunkt der Gründung von Aquileia, als es zum castrum der Römer wurde.

Die Kirche des San Rocco und Bars Wasserquellen
Radeln Sie durch eine Orchideenoase zum Klang des Wassers

Buja
Buja ist die Geburtsort einiger der talentiertesten Radierer des letzten Jahrhunderts

Museum für Medaillenkunst und Museum der Stadt Buja
Medaillen bieten uns eine wunderbare Zusammenfassung der historischen Ereignisse in Friaul und Italien

Kirche der Hl. Apostel Petrus - Buja
Die Kirche des Dorfes Avilla und ihre Kunstschätze.

Brennöfen-Museum Treppo Grande
Durchschnittliche Besuchszeit 1 Stunde.

Treppo Grande
Treppo Grande erhebt sich zwischen sanften Moränenhügeln, die vor 9000 Jahren aus den Geröllhaufen vor den Gletschern entstanden und später vom Wetter und von Wasserläufen modelliert wurden.

Colloredo di Monte Albano
Moränenhügel und atemberaubende Landschaften

Schloss Colloredo di Monte Albano
Das Schloß liegt nordöstlich von Udine auf einem Hügel in der Mitte der Moränenhügel Amphitheater.

Cassacco
Cassacco entstand in einer sehr günstigen geographischen Lage.

Burg Cassacco
Beeindruckende Burg an der antiken Römerstrasse Julia Augusta

Tricesimo
Tricesimo liegt am Fuß der Moränenausläufer, die einst von dem Gletscher des Tagliamento geformt wurden.

Tavagnacco
Tavagnacco stammt mit Gewissheit aus der Römerzeit.

Botanischer Park des Friauls „Cormor“
Der „Cormor“ in Udine ist ein Botanischer Stadtpark und Garten. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 30 Hektar und wird auf seiner gesamten Länge durch den Wildbach Cormor, nach dem er benannt ist.

Udine
Die Hauptstadt Friauls heißt Sie mit einladenden Piazze, den Meisterwerken des Tiepolo und typischen Osterien willkommen.

Udines Schloss und die bürgerlichen Museen
Udines Schloss wurde 1806 zu einem Museumsort und begeistert seitdem die Besucher mit seinem reich verzierten Salone del Parlamento (Parlamentssaal), der mit Fresken aus dem 16. Jahrhundert geschmückt ist, sowie mit seinen bürgerlichen Museen.

Piazza Libertà von Udine
Piazza Libertà in Udine ist der älteste Platz der Stadt. Er ist das Herz von Udine und Ausgangspunkt für viele historisch-kulturelle Rundwege.
Er gilt als der schönste Platz in venezianischem Stil auf dem Festland, ein harmonisches Gefüge von Renaissancebauten.
Er gilt als der schönste Platz in venezianischem Stil auf dem Festland, ein harmonisches Gefüge von Renaissancebauten.

Museo Diocesano und Gallerie del Tiepolo
Das "Museo Diocesano e Gallerie del Tiepolo" (Diözesanmuseum und Tiepolo-Galerien) befindet sich im Palazzo des Erzbischofs, wo man auch künstlerische Werke von Giovanni da Udine, Palma il Giovane und Nicolò Bambini bewundern kann.

Casa Cavazzini. Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
Die Casa Cavazzini, in der Altstadt von Udine, ist ein Bau aus dem 16. Jahrhundert, der restauriert wurde, um ein neues Kulturzentrum für die Stadt Udine zu werden.

Das Oratorio della Purità
Das Oratorio della Purità befindet sich an der Südseite des Doms von Udine.

Dom Museum Udine
Das dem Patriarchen Beato Bertrando di Saint Geniès gewidmete Udine Dom Museum, befindet sich in den Kapellen aus dem 14. Jh. San Nicolò und Corpo di Cristo und in dem angrenzenden Baptisterium.

Der Dom von Udine
Der Dom von Udine ist die bedeutendste und imposanteste Kirche der Stadt. Er liegt an der reizvollen Piazza Duomo, nur wenige Schritte von den wichtigsten Straßen der Altstadt entfernt.

Palast Valvason Morpurgo
Palast Valvason Morpurgo von Udine beherbergt einen Bereich der Galerie der modernen Kunst, die dem Thema des Planungswesens in der Architektur und im Design im Friaul gewidmet ist.

Das Volkskundemuseum Friauls
Das Volkskundemuseum Friauls - Neues Museum der Volkskunst und -traditionen liegt im historischen Palazzo Giacomelli in Udine, im malerischen und lebhaften Borgo Grazzano.

Pradamano
Ländliches Dorf, ruhig mit typisch friaulischer Architektur

Pavia di Udine
Attraktive Villen, üppige Landschaft, eine lange Geschichte und viel Kunst, Veranstaltungen, Essen und Wein.